Strukturierte Deskription: vom Makro zum Mikro
Definiere zuerst Atmosphäre („ruhig, warm, gelassen“), dann Prinzipien („Großzügigkeit, Klarheit, Nähe“), dann Regeln („weite Ränder, weiche Schatten, dezente Animationen“). Jede Ebene stützt die nächste, sodass Entscheidungen später schneller fallen.
Strukturierte Deskription: vom Makro zum Mikro
Lege ein Glossar mit Beispielen an: Wort, kurze Definition, Bildreferenz, Negativbeispiel. Wenn jemand „lebendig“ sagt, weiß das Team, ob es um Tempo, Farbe oder Dichte geht. Teile gern, welche Einträge in deinem Glossar unverzichtbar sind.